Besserwisser werden!
Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Newsletter-Anmeldung

Ready, set, go!

Unsere Mission: Mit Ihnen zusammen eine optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Digitalisierungsstrategie erarbeiten.

Voraussetzung dafür ist, dass wir an jeder Stelle das große Ganze betrachten und uns durch einen Blick auf die aktuellen Prozesse ein Verständnis für die Arbeitsweise Ihres Unternehmens verschaffen. Gemeinsam entwickeln wir auf dieser Basis eine Vision für die weiterführende Digitalisierung.

Für die konkrete Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie nehmen wir neben der Optimierung bestehender und der Modellierung neuer Prozesse natürlich auch die technischen Komponenten unter die Lupe. Die Anforderungen stellen sich aufgrund unternehmensindividueller Prozesse und Arbeitsweisen von Kunde zu Kunde unterschiedlich dar. Häufig muss das Rad jedoch nicht neu erfunden werden, darum greifen wir in diesen Fällen auf bewährte Best-Practice-Lösungen zurück. Stoßen diese Lösungen an Ihre Grenzen oder sind nicht passgenau schaffen wir Schnittstellen und entwickeln selbst weiter, um Ihre bestehenden Komponenten optimal zu vernetzen. Besonders stolz sind wir, wenn aus unseren individuellen Ansätzen nach und nach selbst Best-Practice-Lösungen werden.

Aus jeder Zusammenarbeit nehmen wir Erfahrungen und neue Ideen mit, die als Impulse für die unsere eigene Weiterentwicklung dienen. Das Hinterfragen und die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Arbeitsweise sehen wir als unverzichtbar an, wenn es darum geht auf die mit der Digitalisierung einhergehende Schnelllebigkeit zu reagieren, uns weiterzuentwickeln und diese Erfahrung in Kundenprojekten einzusetzen. Die Beziehung mit unseren Kunden ist wechselseitig - eben eine echte (Digitalisierungs-)Partnerschaft.

FAQ

Was bedeutet Digitalisierung?

Der Begriff Digitalisierung wird mehrdeutig verwendet. Allgemein beschreibt er die Veränderung von Gegenständen, Ereignissen und Prozessen durch den zunehmenden Einsatz digitaler Technologien.

Dies betrifft unser Privatleben ebenso wie die Geschäftswelt. In Unternehmen ist mit Digitalisierung insbesondere die Umwandlung von analogen Daten (z. B. Papier) in eine digitale Form (z. B. Datei) gemeint.

Der Begriff Digitalisierung wird mehrdeutig verwendet. Allgemein beschreibt er die Veränderung von Gegenständen, Ereignissen und Prozessen durch den zunehmenden Einsatz digitaler Technologien. Dies betrifft unser Privatleben ebenso wie die Geschäftswelt. In Unternehmen ist mit Digitalisierung insbesondere die Umwandlung von analogen Daten (z. B. Papier) in eine digitale Form (z. B. Datei) gemeint.

Wenn Sie Ihr Unternehmen digitalisieren möchten, ist es jedoch nicht damit getan, Papier durch elektronische Dokumente zu ersetzen. Vielmehr geht es darum, komplette Prozesse mithilfe von Software abzubilden. Sie realisieren damit nicht nur ein papierloses Büro, sondern schaffen die Basis für eine weitreichende Prozessoptimierung. Sie legen auch den Grundstein für die Automatisierung von Routineaufgaben. Die digitale Transformation geht also mit einer Entlastung Ihrer Mitarbeiter einher. Sie verändert die Zukunft der Arbeit.

mehr lesen

Was bringt Digitalisierung?

Wenn Sie Ihr Unternehmen digitalisieren, erschließen Sie zahlreiche Potenziale. Insbesondere sind die folgenden zu nennen:

  • Reibungslose Prozesse und papierloses Büro
  • Zeiteinsparung und Effizienzsteigerung
  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
  • Umwandlung von Daten in Wissen
  • Höhere Kundenorientierung
  • Neue Geschäftsmodelle

Wenn Sie Ihr Unternehmen digitalisieren, erschließen Sie zahlreiche Potenziale. Insbesondere sind die folgenden zu nennen:

  • Reibungslose Prozesse und papierloses Büro
  • Zeiteinsparung und Effizienzsteigerung
  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
  • Umwandlung von Daten in Wissen
  • Höhere Kundenorientierung
  • Neue Geschäftsmodelle

Wie sich diese Vorteile der digitalen Transformation in der Praxis genau äußern, beschreiben wir im Folgenden etwas genauer.

Reibungslose Prozesse und papierloses Büro

In einem Unternehmen, das nur in Teilen digitalisiert ist, wechseln die Prozesse häufig zwischen analogen und digitalen Medien. Dieser Wechsel verursacht nicht nur einen hohen Zeitaufwand bei Ihren Büro-Mitarbeitern. Es entstehen auch Fehler. Zudem gehen oftmals wertvolle Informationen verloren. Wenn Sie Ihr Unternehmen digitalisieren, sollte es also Ihr Ziel sein, Medienbrüche dieser Art zu vermeiden. Denn komplett digitale Workflows laufen wesentlich reibungsloser ab. Zudem stehen allen Mitarbeitern stets sämtliche Daten zur Verfügung, die sie für ihre Arbeit benötigen.

Zeiteinsparung und Effizienzsteigerung

Selbstverständlich geht mit der digitalen Transformation eine Prozessoptimierung einher. Es entfallen nicht nur manuelle Arbeitsschritte wie (doppelte) Dateneingaben. Auch durch die Automatisierung von Prozessschritten sind erhebliche Zeiteinsparungen möglich. Mehr Effizienz ergibt sich außerdem durch die schnelle Auffindbarkeit benötigter Informationen. 

Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit

Büro-Mitarebieter verbringen bisweilen einen Großteil ihrer Arbeitszeit mit administrativen Tätigkeuten. Viele dieser Arbeiten lassen sich digitalisieren und sogar automatisieren. Nur eine von vielen Möglichkeiten ist die digitale Dokumentenablage. Sie schafft die Voraussetzung für ein papierloses Büro und sorgt dafür, dass benötigte Unterlagen jederzeit komfortabel auffindbar sind. 

In Summe sorgen digitale Lösungen für eine deutliche Entlastung der Mitarbeiter. Sie müssen sich nicht mehr um monotone Aufgaben kümmern, sondern erhalten Freiräume für kreative, wertschöpfende und hochwertige Tätigkeiten. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die Bindung an Ihr Unternehmen aus.

Wenn Sie Ihr Unternehmen digitalisieren, schaffen Sie zudem vielfältige Möglichkeiten, um mobil zu arbeiten. Auch dies ist in puncto Mitarbeiterzufriedenheit ein bedeutsamer Aspekt für die Zukunft.

Umwandlung von Daten in Wissen

Die voranschreitende digitale Transformation bringt es mit sich, dass im Tagesgeschäft immer mehr Daten anfallen. Dies gilt nicht nur für große Konzerne, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Sind die Abläufe am Arbeitsplatz überwiegend analog und manuell, so geht ein Großteil dieser wertvollen Daten verloren. Erfolgt die Abwicklung hingegen durchgängig innerhalb geeigneter Software, werden die Informationen gespeichert und dokumentiert. Sie stehen somit für vielfältige Analysen zur Verfügung, sodass Sie Ihre Management-Entscheidungen fortan auf Basis belastbarer Daten treffen können.

Höhere Kundenorientierung

Digitale Technologien ermöglichen es auch, besser auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden einzugehen. Hilfreich ist etwa eine Software, in der sämtliche Informationen zu einem Kunden zentral zusammenlaufen. Hierdurch lässt sich ein wesentlich besserer Kundenservice realisieren. Zusätzliche Pluspunkte erreichen Sie bei den Kunden jedoch auch durch verschiedene digitale Kontaktmöglichkeiten oder zusätzliche digitale Dienstleistungen.

Digitale Technologien erlauben im Übrigen nicht nur die Entwicklung neuer Produkte und Services. Sogar ein komplett neues Geschäftsmodell lässt sich realisieren. Auf diese Weise erschließen Sie zusätzliche Märkte und Umsatzpotenziale. Wenn Sie Ihr Unternehmen digitalisieren, eröffnet dies also völlig neue finanzielle Chancen.

mehr lesen

Wie verändert Digitalisierung die Arbeitswelt?

Immer mehr Unternehmen digitalisieren ihre Geschäftsabläufe. Es entstehen nicht nur neue Geschäftsmodelle und Wettbewerbsstrukturen, auch die Arbeit verändert sich.

Dies äußert sich einerseits durch ein zunehmend papierloses Büro. Andererseits werden sich die Organisation und die Arbeitsinhalte durch die digitale Transformation ebenfalls tiefgreifend wandeln.

Immer mehr Unternehmen digitalisieren ihre Geschäftsabläufe. Es entstehen nicht nur neue Geschäftsmodelle und Wettbewerbsstrukturen, auch die Arbeit verändert sich. Dies äußert sich einerseits durch ein zunehmend papierloses Büro. Andererseits werden sich die Organisation und die Arbeitsinhalte durch die digitale Transformation ebenfalls tiefgreifend wandeln.

Zunächst ermöglichen es ortsunabhängig verfügbare digitale Tools, flexibler zu arbeiten. Die Präsenz im Büro verliert an Bedeutung, während neue Arbeitsformen - insbesondere das Homeoffice - in den Vordergrund rücken. Moderne Software und Kommunikationslösungen sorgen dafür, dass die Zusammenarbeit der Teams dennoch reibungslos abläuft. Papier verschwindet weitestgehend aus dem Alltag.

Doch nicht nur der Arbeitsplatz verändert sich, sondern auch der Arbeitsinhalt - und diese Transformation geht weit über den Traum vom papierlosen Büro hinaus. Denn die Automatisierung von Arbeitsschritten und kompletten Abläufen entbindet das Personal von lästigen, zeitraubenden Aufgaben. Die neu gewonnenen Freiräume können für höher qualifizierte Tätigkeiten eingesetzt werden. 

mehr lesen

Sie haben keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?

Gerne hilft Ihnen unser Support weiter.

Kontaktieren

Wie wichtig ist die Digitalisierung wirklich?

Ist es unumstößlich, dass Sie Ihr Unternehmen digitalisieren müssen? Oder wird die digitale Transformation möglicherweise überbewertet?

Auf diese Fragen gibt es klare Antworten: Die Digitalisierung ist die größte Revolution unserer Zeit.

Ist es unumstößlich, dass Sie Ihr Unternehmen digitalisieren müssen? Oder wird die digitale Transformation möglicherweise überbewertet? Auf diese Fragen gibt es klare Antworten: Die Digitalisierung ist die größte Revolution unserer Zeit. Sie wird die Gesellschaft und auch den internationalen Wettbewerb fundamental verändern. Wer nicht Schritt hält, verliert mittelfristig den Anschluss. Betroffen ist jede Branche, denn die internationale Konkurrenz entwickelt sich rasant und bringt Lösungen hervor, die im Extremfall ein komplettes Geschäftsmodell gefährden. Die Umsetzung der Digitalisierung duldet also keinen Aufschub.

mehr lesen

Wie kann creativITy mir bei der Digitalisierung helfen?

creativITy unterstützt Sie mit einer besonderen Form der Digitalisierungsberatung. Unser Ziel ist stets die kreative Problemlösung. Hierzu betrachten unsere Berater im Projekt zunächst Ihre individuellen Gegebenheiten.

Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir diejenigen Prozesse, die das höchste Digitalisierungs- und Optimierungspotenzial aufweisen.

creativITy unterstützt Sie mit einer besonderen Form der Digitalisierungsberatung. Unser Ziel ist stets die kreative Problemlösung. Hierzu betrachten unsere Berater im Projekt zunächst Ihre individuellen Gegebenheiten. Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir diejenigen Prozesse, die das höchste Digitalisierungs- und Optimierungspotenzial aufweisen.

Im Rahmen unserer Digitalisierungsberatung legen wir unseren Kunden keine Lösungen "von der Stange" vor. Vielmehr zielt unser Consulting darauf ab, die Software zu finden, mit der sich Ihre Unternehmensabläufe am besten digital abbilden lassen. Unser Digitalisierungsservice zeigt Ihnen also, welche Lösung optimal zu Ihren Anforderungen passt. Um das Setup und die individuelle Anpassung kümmern sich unsere erfahrenen Berater ebenfalls.

Zusammengefasst sprechen folgende Punkte für die Digitalisierungsberatung von creativITy:

  • Kreative Lösungen, passend zu Ihrem Geschäftsmodell
  • Individuelle Prozessoptimierung und -automatisierung
  • Beratung auf Augenhöhe
  • Berater mit Hands-on-Mentalität
  • Ganzheitliche Digitalisierungsberatung (von der Erstanalyse bis zur Umsetzung)
  • Fokus der Beratung auf benutzerfreundliche Lösungen
  • Berater mit besonderem Know-how in den Bereichen Dokumentenmanagement, Kommunikationslösungen, Warenwirtschaft und Softwareentwicklung

Tipp: Auch Sie möchten Ihr Unternehmen digitalisieren? In bestimmten Fällen können Sie eine Förderung erhalten! Sprechen Sie uns an, um mehr über die Möglichkeiten zu erfahren.

mehr lesen

Let's talk

Rückruf-Service

Schicken Sie uns eine Nachricht

Wir können es kaum erwarten von
Ihrem Projekt zu erfahren!

Der beste Schritt in die Digitalisierung ist ein Gespräch mit uns.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und melden uns schnell zurück.

Ihr Weg zu uns

Don't be a stranger
just say hello.


creativITy GmbH
Industriestr. 23
40822 Mettmann

Link zu Google maps

T. +49 . 2104 . 27077 - 10

info@creativity-gmbh.de
www.creativity-gmbh.de